PDF/A ist ein ISO-Standard für die Verwendung des PDF-For- mats in der Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente. Der erste Nortmteil PDF/A-1 wurde am 1. Oktober 2005 als «ISO 19005-1: Document management Electronic document fi le format for longterm preservation Part 1: Use of PDF
1.4 (PDF/A-1)» veröffentlicht. Die Normteile PDF/A-2 (2011) und PDF/A-3 (2012) erweitern PDF/A um Möglichkeiten wie Zusammenfassen mehrerer PDF/A-Dateien in einer PDF/A- Kollektion oder das ergänzende Einbetten der Ausgangsdaten, aus denen die PDF- bzw. PDF/A-Dateien erzeugt wurden.
Der mehrteilige PDF/A-Standard ist das Ergebnis einer lang- jährigen Gremienarbeit von Vertretern aus Branchenverbän- den, Unternehmen und Behörden aus aller Welt. ISO 19005 definiert »ein Dateiformat basierend auf PDF, genannt PDF/A, welches einen Mechanismus zur Verfügung stellt, um elektro- nische Dokumente so darzustellen, dass das visuelle Erschei- nungsbild über die Zeit erhalten bleibt, unabhängig von den Werkzeugen und Systemen zur Herstellung, Speicherung und Reproduktion«. Dabei definiert die PDF/A-Normenreihe weder eine bestimmte Archivierungsstrategie noch gibt sie Ziele für die Archivierung vor. Sie beschreibt vielmehr Anforderungen an die Form elektronischer Dokumente, um deren Reprodu- zierbarkeit auch nach Jahrzehnten sicherstellen zu können.
PDF/A hat sich als der bevorzugte Standard für die Archivie- rung von elektronischen Dokumenten durchgesetzt. Das mitt- lerweile ebenfalls als ISO-Standard ISO 32000-1 veröffentlichte PDF-Format wie auch die für die Erstellung, Anzeige und Verarbeitung von PDF notwendige Software findet weltweit nahezu flächendeckend im öffentlichen und privat-wirtschaft- lichen Sektor Verwendung und wird mit noch weiterhin zu- nehmender Tendenz als robustes und flexibles Dokumenten- format in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt.
Durch die PDF/A-Normen kann nun sichergestellt werden, dass auf PDF-Dokumente auch über lange Zeiträume hinweg sicher zugegriffen werden kann und sich diese infolgedessen ausgezeichnet für die Langzeitarchivierung eignen.
© 2019 Assosiation for Digital Document Standards e.V. | Privacy Policy | Imprint