PDFlib PLOP DS (Digital Signature) ist ein vielseitigen Tool zur Linearisierung, Optimierung, Reparatur, Analyse, Ver- und Entschlüsselung von PDF-Dokumenten. PLOP DS bietet darüber hinaus die Möglichkeit, PDF-Dokumente digital zu signieren. Es unterstützt die neuesten Trends und Standards der Signaturtechnik, einschließlich PDF 2.0 gemäß des kommenden Standards ISO 32000-2 und PAdES-Signaturen (ETSI TS 102 778 und ETSI EN 319 142), welche wiederum auf CAdES (ETSI TS 101 733) basieren.
PDFlib PLOP DS erstellt PDF-Signaturen, die sich mit Adobe Reader, Acrobat oder einem anderen beliebigen Validierer prüfen lassen, der PDF-Signaturen unterstützt. PLOP DS liest die digitale ID des Unterzeichners (das heißt das Zertifikat plus den zugehörigen privaten Schlüssel) aus dem Arbeitsspeicher, einer Datei oder einem sicheren Hardware-Token, wie z.B. einer Smartcard. Mit dieser ID erstellt PLOP DS eine kryptografische Signatur für das PDF-Dokument. Eine digitale Signatur kann mit Verschlüsselung kombiniert werden.
PLOP DS unterstützt alle relevanten PDF-Versionen und -Standards. Alle PDF-Versionen bis hin zu Acrobat DC werden verarbeitet, also PDF 1.7 (ISO 32000-1) einschließlich Extension Level 8. PLOP DS berücksichtigt die Archivierungsstandards PDF/A-1/2/3 (ISO 19005). Entsprechend unterstützt PLOP DS auch die Standardreihe PDF/X-1a/3/4/5 (ISO 15930) für die Druckproduktion, den Standard für variablen und Transaktionsdruck PDF/VT-1/2 (ISO 16612-2) sowie PDF/UA-1 (ISO 14289) für barrierefreie PDF-Dokumente (ISO 16612-2).
PDFlib PLOP DS läuft überall - auf praktisch allen Computersystemen. Wir bieten 32- und 64-Bit-Pakete an und unterstützen alle gängigen Varianten von Windows, OS X, Linux und Unix. Varianten für mobile Geräte und Embedded Systems sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Der Kern von PLOP DS ist in C programmiert und auf Schnelligkeit und geringen Overhead optimiert. Über ein einfaches API (Application Programming Interface) lässt sich die PLOP DS-Funktionalität in zahlreichen Programmiersprachen nutzen.
Produced by PDFlib GmbH
PLOP DS (Digital Signature) is a versatile tool for linearizing, optimizing, repairing, analyzing, encrypting and decrypting and digitally signing PDF documents. It supports the latest trends and standards in digital signature technology including PDF 2.0 according to the forthcoming standard ISO 32000-2 and PAdES signatures (ETSI TS 102 778 and ETSI EN 319 142), which in turn are based on CAdES (ETSI TS 101 733).
PDFlib PLOP DS applies PDF signatures which can be validated with Adobe Reader, Acrobat, or any other validator which supports PDF signatures. PLOP DS reads the signers digital ID (i.e. the certificate plus corresponding private key) from memory, a disk file, or a secure hardware token such as a smartcard. The digital ID is used to create a cryptographic signature for the PDF document. Applying a signature can be combined with encryption.
PLOP DS supports all relevant PDF versions and standards. PLOP DS processes all PDF versions up to Acrobat DC, i.e PDF 1.7 (ISO 32000-1) up to extension level 8. PLOP DS can also process documents according to the forthcoming standard PDF 2.0 (ISO 32000-2). PLOP DS is aware of the PDF/A-1/2/3 (ISO 19005) archiving standards. Similarly, PLOP DS is aware of the PDF/X-1a/3/4/5 (ISO 15930) print production standards, PDF/VT-1/2 (ISO 16612-2) for variable and transactional printing and PDF/UA-1 (ISO 14289) for accessible PDF.
PDFlib PLOP DS is everywhere – it runs on practically all computing platforms. We offer 32-bit and 64-bit packages for all common flavors of Windows, OS X, Linux and Unix. Versions for mobile and embedded systems are available on request. The PLOP DS core is written in highly optimized C and C++ code for maximum performance and small overhead.
PDF interest area(s):
PDF 2.0 PDF/A PDF/UA PDF/E PDF/VT PDF/X XMP 3D PDFFeature(s):
Tagged PDF Assemble Compress Reuse SignProduct sector:
Archiving Electronic invoicing Litigation support Mobile Privacy / GDPR Security Workflow management Publishing© 2019 Assosiation for Digital Document Standards e.V. | Privacy Policy | Imprint