callas pdfChip

callas pdfChip logopdfChip ist ein Kommandozeilen-Tool zur Erzeugung von hochwertigen PDFs aus HTML-Dateien. (Die Vorteile von CSS, JavaScript, SVG und MathML werden dabei vollständig genutzt.) Es unterstützt nicht nur sämtliche HTML-Funktionen, sondern auch CMYK, Schmuckfarben, XMP-Metadaten, PDF-Standards, Barcodes und vieles mehr. Es kann ein- und mehrseitige PDF-Dokumente erzeugen und eignet sich insbesondere für die hochvolumige dynamische PDF-Generierung.

Basiert auf etablierter Technologie

pdfChip erstellt aus HTML hochwertige PDFs. Dabei nutzt es vollständig die Vorteile der Gestaltung mit CSS3, optional erweitert um JavaScript. Gute Kenntnisse aktueller Webtechnologien genügen, um pdfChip einsetzen zu können. Es besteht keine Notwendigkeit, benutzerdefinierte XML-Syntax oder XSL-FO zu lernen; alles, was sich in HTML realisieren lässt, ist in pdfChip nutzbar.

Hochwertige PDFs

HTML und CSS sind normalerweise im Hinblick auf für die Druckvorstufe wichtige Funktionen eingeschränkt: Es wird nur der RGB-Farbraum unterstützt, das Überdrucken-Verhalten von Objekten kann nicht vorgegeben werden, Anforderungen für die Seitennummerierung oder einen Kolumnentitel lassen sich nur schwer umsetzen usw. All dies ermöglicht pdfChip, indem es die Syntax von HTML5, CSS3 sowie JavaScript erweitert. Damit werden häufig benötigte Funktionen für professionelles Publishing, moderne Druckprozesse, Dokumentenaustausch und Archivierung auch über HTML ansteuerbar. Zu den pdfChip-Erweiterungen von HTML5 und CSS3 gehören:

  • Unterstützung aller Farbräume (inklusive CMYK, Lab, ICC-basierter Farbräume und Schmuckfarben)
  • Verlustfreier Import von CMYK-JPEG-Bildern, PDF-Seiten und skalierbaren Vektorgrafiken (SVG) ohne Rasterung
  • Einfügen von XMP-Metadaten
  • Erstellung standardkonformer PDF/X- und PDF/A-Dateien

Seitennummerierung und variabler Datendruck

pdfChip stellt benutzerdefinierte JavaScript-Funktionen und -Objekte zur Verfügung, die eine vollständige Kontrolle über den PDF-Ausgabeprozess bieten. Dazu gehört eine umfassende Unterstützung von Funktionen für den variablen Datendruck. Das auf HTML basierende Dokumenten-Objekt-Modell (DOM) kann mittels JavaScript zur Laufzeit aufgebaut sowie modifiziert werden. Seiten können gezielt per JavaScript ausgegeben werden, so oft wie dies erforderlich ist (z. B. auf Grundlage von Daten, die dynamisch aus einer Datenbank abgerufen werden). Mit pdfChip lassen sich darüber hinaus umfassende PDF-Dokumente, wie beispielweise Bücher, erstellen. Eine Multi-Pass-Option bietet Optionen für eine erweiterte Paginierung mit Seitenzahlen, Kolumnentiteln, kontextabhängigen Seiten-Hintergründen oder Überlagerungen.

Barcodes, SVG, MathML und mehr

HTML im Zusammenspiel mit CSS bietet bereits weit reichende Möglichkeiten, um Inhalte und deren Gestaltung zu beschreiben. pdfChip erweitert diese Möglichkeiten nochmals und erlaubt weitere anspruchsvolle Szenarien. Das Vektorformat SVG wird vollständig unterstützt und umgesetzt, sowohl inline in HTML-Dateien oder als referenziertes SVG-Bild sowie auch als eigenständige SVG Datei. Die Konvertierung von SVG nach HTML erfolgt ohne Qualitätsverlust und in der Regel ohne Rasterung von Vektorelementen. MathML, eine Erweiterung für mathematischen Formelsatz, wird ebenfalls vollständig unterstützt. Damit lassen sich selbst komplexe Formeln in hochwertige PDF-Darstellungen übernehmen. Dies ist insbesondere bei Fachbüchern oder Forschungspublikationen wichtig. Schließlich ist in pdfChip eine vollständige Barcode-Bibliothek integriert. Barcodes können über einfach definierbare Benutzerobjekte eingefügt werden, wobei pdfChip über 100 unterschiedliche 1D- und 2D-Barcode-Typen unterstützt, faktisch alle Barcodes, die gegenwärtig weltweit Anwendung finden.

Kommandozeilen-Verarbeitung für eine einfache Integration

pdfChip ist eine Kommandozeilen-Anwendung. Das Werkzeug eignet sich daher ideal für den Einsatz in automatisierten Abläufen, z.B. um auf einem Webserver dynamisch PDFs zu erzeugen (Web-to-Print). Ebenso einfach ist die Integration in eine Benutzerapplikation oder in Workflow-Automatisierungen, wie Laidback FileTrain oder Enfocus Switch.

Breites Anwendungsspektrum in unterschiedlichen Märkten

Die Erzeugung hochwertiger, für den Druck optimierter PDFs macht pdfChip zum idealen Werkzeug für die server-basierte Erstellung von Druckunterlagen:

  • Automatisiertes Ausschießen, Montieren oder Zusammenführen von mehreren PDF-Dateien
  • Kombination von Templates mit individuellen Benutzerdaten zur Erzeugung von Massendrucksachen mit individualisierten Inhalten
  • On-the-fly Aufbereitung von Inhalten für Zeitschriften, Zeitungen und Bücher oder für Verkaufsliteratur
  • Dynamische Generierung von personalisierten Inhalten, wie Veranstaltungstickets, Kontrollabschnitten, Bestellungen, Rechnungen usw. (beispielsweise in Web-to-Print-Umgebungen)
  • Variabler Datendruck, bei dem HTML-Vorlagen mit Daten aus Datenbanken oder CRM-Systemen ergänzt werden sollen
  • Transaktionsdruck mit hohen Anforderungen an die grafische Qualität der Ergebnisse (z.B. TransPromo)

callas pdfChip

Produced by callas software GmbH

callas pdfChip logopdfChip is a command-line application for the creation of high-quality PDF from HTML (taking full advantage of CSS and JavaScript). It supports all HTML features, but extends to support CMYK, spot color, XMP metadata, PDF standards, SVG, MathML, barcodes and more. Capable of generating single and multi-page PDF documents it is ideally suited for high-volume dynamic PDF generation.

Based on established technology

pdfChip creates high-quality PDF from HTML, taking full advantage of styling with CSS3 and optionally augmented with JavaScript. A good understanding of up-to-date web technology is sufficient to get started with pdfChip. There is no need to learn custom XML or XSL-FO based languages; anything that works in HTML is immediately usable in pdfChip.
Support for high-quality PDF

Standard HTML and CSS are limited with regards to color spaces, prepress related features like overprint, or advanced pagination. pdfChip extends the syntax of HTML 5, CSS3 and JavaScript to provide support for often needed professional publishing, print, document exchange and archival features. Some of the extensions to HTML5 and CSS3 are:

  • Advanced color space support (including support for CMYK, Lab, ICC-based color spaces and spot colors)
  • Lossless import of CMYK JPEG images, PDF pages and SVG
  • Generation of XMP metadata
  • Generation of standards-compliant PDF/X and PDF/A files

Support for advanced pagination

pdfChip provides custom JavaScript functions and objects for full control of the PDF output process. This includes extensive support of variable data type scenarios where a basic HTML template is modified at runtime using JavaScript, and pages are output for as many instances as necessary (for example based on data dynamically retrieved from a database). pdfChip can also output long documents (such as for example books). It includes a multi-pass option for advanced pagination, supporting page numbers, running headers and context dependent backgrounds or overlays.

Barcodes and other advanced content

HTML already provides numerous possibilities to describe content and apply styling; pdfChip takes this one level higher and also supports advanced scenarios. SVG is fully supported, both inline in HTML files or as a referenced SVG image; conversion from SVG to PDF is carried out without any loss of quality. MathML is also fully supported, introducing high quality PDF representation of formulas of any complexity; this is especially important for text book or scientific publishing.
And last but not least pdfChip incorporates full-featured barcode functionality. Barcodes can be inserted through easy-to-define custom objects; pdfChip supports over 100 types of barcodes used throughout the world.

Command-line processing for easy integration

pdfChip is a command-line application. Because it is easy to install (installation is basically extraction of the installation archive) and has a clear and easy-to-learn command line interface, it’s ideally suited for use on a web server to provide dynamic PDF creation. But it can just as easily be integrated in a custom application or be driven by automated solutions such as Laidback FileTrain or Enfocus Switch.

Wide applicability across different markets

With its extensive feature set and high-quality PDF output, pdfChip is ideally suited as the back-end PDF creation solution for many different applications, amongst others:

  • Imposition and content aggregation workflows
  • Composition workflows where templates and user contents have to be combined on the fly and where printable PDF documents have to be delivered
  • On-the-fly preparation of magazine, newspaper and book content or sales literature
  • Dynamic generation of one-off content such as tickets, stubs, order data, invoices … (for example in web-to-print environments)
  • Variable data printing where templates have to be filled with data coming from a data source (such as a database or CRM system)
  • Transactional printing workflows where transactional data needs to be combined with visually rich designs

© 2019 Assosiation for Digital Document Standards e.V. | Privacy Policy | Imprint