axaio MadeToPrint Standard
Intelligent Drucken und Exportieren aus Ihren Text- und Layoutapplikationen
axaio MadeToPrint Standard ist ein Plug-In für Adobe® InDesign®, Illustrator® oder InCopy® und eine XTension für QuarkXPress®. Es löst Probleme mit zeitraubenden, sich wiederholenden Ausgabe-Prozeduren, indem es Einstellungen standardisiert und erweitert. MadeToPrint Standard erlaubt das manuelle Drucken und Exportieren aus Ihrer bevorzugten Applikation per Mausklick.
Druckeinstellungen werden einmalig konfiguriert, als Jobs gespeichert und gleichzeitig ausgeführt. Außerdem können mehrere Ausgabeziele parallel angesteuert werden, sodass zeit- und kosteneffektiv produziert wird.
Einsatzbereiche
Für Druckereien
Insbesondere, wenn spezielle Dokumente in mehreren Sprachen und Versionen verarbeitet werden müssen, ist MadeToPrint die ideale Lösung. Das Werkzeug optimiert die Produktion und sorgt für einwandfreie Resultate, u.a. durch die standardisierte Vergabe von Dateinamen, das Hinzufügen von Dokument-Infoleisten, die Verarbeitung von Sprachebenen und nicht zuletzt durch die Bereitstellung einer komplett ausgeschossenen, druckfertigen PDF-Datei. Daraus ergeben sich eine enorme Effizienzsteigerung sowie erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen. MadeToPrint kann bequem in jede Lösung zur Produktionsautomatisierung eingebunden werden. Ein Konfigurator für Enfocus Switch ermöglicht die einfache Einrichtung des gesamten Workflows.
Für Kreativagenturen
MadeToPrint, die intelligente Druck- und Export-Erweiterung für Adobe® InDesign®/InCopy®/Illustrator® und QuarkXPress® ist die optimale Lösung, um zufriedenstellend zu arbeiten und fehlerfrei zu produzieren. Es entbindet Designer von wiederholten, technischen Einstellungen, die zur Druckvorbereitung nötig sind. Produktionsverantwortliche brauchen nur noch einmalig, Job-Sets für die Ausgabe zu konfigurieren. Diese werden dann allen Anwendern zur Verfügung gestellt, um mit nur einem einzigen Mausklick von jedem Arbeitsplatzrechner ein identisches und einwandfreies Ausgaberesultat zu erhalten. Ausgabefehler, Probleme mit Ebenen, Fehldrucke etc. werden behoben, indem die Ausgabeprozesse geprüft, optimiert und erweitert werden.
Für Verpackungs-Designer und Prepress-Dienstleister
Mit MadeToPrint bietet axaio eine Lösung zum Automatisieren der PDF-Ausgabe aus Adobe Illustrator® mit Vorteilen, wie Zeit- und Kosteneinsparung sowie Fehlervermeidung. Für Mitarbeiter im Verpackungsdesign und der Druckvorstufe ist MadeToPrint das ideale Werkzeug, um das Erstellen einzelner Verpackungsversionen zu automatisieren, die Dateibenamung zu standardisieren und die Konsistenz der Ausgabedaten sicher zu stellen. Sobald eine Ausgabespezifikation in einem MadeToPrint-Job-Set eingerichtet ist, werden alle mit diesem Job-Set verarbeiteten Dateien einheitlich nach derselben Spezifikation ausgegeben. Mit MadeToPrint für Illustrator können Sie verschiedene Versionsarten aus derselben Master-Datei extrahieren (z.B. unterschiedliche Sprachversionen, niedrig aufgelöste Versionen zur Kundenfreigabe, Versionen mit technischen Daten zur Stanzformherstellung und viele mehr). Verpackungsgrafiker und Prepress-Verantwortliche können mit MadeToPrint PDF-Dateien aus Illustrator erstellen, ohne sich den Kopf darüber zerbrechen zu müssen, ob komplexe Ebenenstrukturen richtig wiedergegeben werden oder ob Benamungs-Konventionen und andere Produktions-Spezifikationen richtig eingestellt sind.
Systemanforderungen
Vorteile
-
einmaliges Konfigurieren von komplexen Einstellungen wiederholtes Anlegen/Prüfen nicht mehr nötig
-
weniger Fehler, somit mehr Produktivität und Zuverlässigkeit bei der PDF-Erstellung
-
erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen durch Automatisierung
-
optimierte Druck- und Exportvorgänge
-
sichere und zuverlässige Ausgabe-Workflows
-
verbesserte Zusammenarbeit
-
mehr Funktionalität und Kontrolle bei jeglichen Ausgabearten
Wichtigste Funktionen
-
Vielseitige Ebenen-Ansichten in InDesign mit axaio Layers: logische Ebenen-Kombinationen definieren und mit nur einem einzigen Klick sicherstellen, dass allen Ebenen die korrekte Sichtbarkeit zugeschaltet wurde; einfach zwischen regionalen bzw. sprachspezifischen Versionen oder zwischen technischen, marketingorientierten sowie rechtlichen Ansichten im selben Dokument schalten (Siehe Tutorial!)
-
Einzelne Parameter flexibel exportieren mit Parameter Overrides: bestimmte Parameter-Anpassungen on-the-fly im Job-Set vornehmen flexibel und ohne großen Zeitaufwand
-
Erweiterte PDF-Prüfung mit PDF Post-Process: PDF-Dateien im Anschluss an die Ausgabe auf zuvor definierte Anforderungen hin überprüfen
-
mehrere Ausgabeschritte kombinieren und gleichzeitig ausführen: Job-Sets anlegen, in denen mehrere Ausgabeschritte/Jobs zusammengefasst sind
-
Ansteuerung beliebig vieler Ausgabe-Kanäle: parallel verschiedene Drucker ansteuern bzw. eine oder mehrere Dateiausgaben erzeugen
-
Export in verschiedene Datei-Formate: InDesign-Dokumente als JPEG, PDF, EPS, PostScript, INX, SWF, IDML, Flash oder InDesign Packages exportieren
-
individuelle Ebenen-Verarbeitung: Ebenen flexibel kombinieren und als Varianten ausgeben, z.B. für mehrsprachige Dokumente oder regionale Versionen
-
Einzelseiten-Ausgabe:? festlegen, dass alle Seiten oder auch Montageflächen eines InDesign-Dokuments einzeln ausgedruckt bzw. exportiert werden
-
Infoleisten-Erstellung: eine Infoleiste einrichten, die in der Druckausgabe und im EPS bzw. PostScipt-Export auf dem Kopf jeder Seite mit ausgegeben wird
-
automatische Benamung von Dateien und Ordnern: unter Verwendung von Token (Variablen) das Ziel für Datei-Export sowohl den Dateinamen wie auch den oder die Ordnernamen automatisiert und dynamisch festlegen; eine Token-Auswahl-Liste erleichtert die Konfiguration
-
flexible Verarbeitung von Dateien/Ordnern/Büchern: aktuelles Dokument, alle offenen Dokumente, alle Dokumente in einem Buch oder einen ganzen Ordnern verarbeiten
-
Dokument-Prüfung vor der Ausgabe: Dokument auf fehlende/geänderte Links oder nicht geladene Schriften prüfen
-
Schriften laden und Bilder aktualisieren: benötigte Schriften laden und geänderte Bilder aktualisieren
-
Stapel-Verarbeitung mit Script-Unterstützung: alle Dokumente in einem bestimmten Ordner ausgeben und wahlweise Skripte vor oder nach jedem Verarbeitungsschritt ausführen
-
Verpacken-Option:? separat oder als Teil des Job-Sets die InDesign-Verpacken-Funktion ausführen und Bilder, Schriften, Profile, Einstellungen für ein InDesign-Dokument in einem Ordner sammeln
-
Ausschieß-Option: professionell ausgeschossene PDFs erzeugen; große Auswahl an sofort verwendbaren Ausschieß-Mustern wird mitgeliefert, optional eigene Ausschießmuster definieren
-
Distiller-Option:? diese Option erlaubt es, PDF-Dateien via PostScript und Acrobat Distiller zu erzeugen
-
Seitenränder sichtbar machen: individuell konfigurierbare Linien erzeugen, um Seitenränder hervorzuheben; Linienart, Position, Farbe, Linienstärke und Deckkraft können variiert werden
-
PostScript-Expert-Option: beim Drucken oder Exportieren über PostScript eigenen PostScript-Code über wählbare Snippets einbinden für spezielle Anpassungen